Zum Hauptinhalt springen

Weg zum Hauptschulabschluss

Machen Sie mit uns Ihren Hauptschulabschluss und erlangen Sie einen ersten Einblick in Ihr künftiges Berufsleben: Das staatlich anerkannte Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) - auch für Migrantinnen und Migranten - vermittelt Ihnen erste Erfahrungen für Ihre berufliche  Zukunft und gibt Ihnen notwendige Entscheidungshilfen zur richtigen Berufswahl. Entwickeln Sie soziale Kompetenz und sammeln Sie Praxiswissen - der Einstieg in das Berufsleben wird Ihnen damit gelingen.
Das BVJ richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren, die noch keinen Abschluss, aber neun  Schuljahre absolviert haben. In unserem BVJ ist es möglich, den Hauptschulabschluss zu erwerben. Zur Auswahl stehen die Berufsfelder Wirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Farbtechnik und Raumgestaltung.

Zurück zur Übersicht

Berufsvorbereitungsjahr Sprachförderklasse in

Schulort


Zur Zeit sind leider Keine Termine verfügbar.
Beschreibung

Inhalte:

  • Deutsch/Kommunikation (DaZ-Schwerpunkt)
  • Politik
  • Fachtheorie Wirtschaft
  • Fachpraxis Wirtschaft
  • Wahlpflichtarbeitsgemeinschaften

Der Unterricht wird individuell auf die heterogene Schülergruppe abgestimmt. Insbesondere im DaZ-Unterricht stehen das Sprechen, das Hör- und Leseverständnis, das Lernen der Grammatik sowie der Schriftsprachenerwerb im Fokus.
Auch ist eine Verzahnung zwischen Theorieunterricht und Praxis gewährleistet. Der Erwerb von lebenspraktischen und kulturellen Kenntnissen steht im Vordergrund.

Ziel

Die Sprachförderklasse ist eine Schulform der Berufseinstiegsschule und dem Berufsvorbereitungsjahr zugeordnet. Sie wird von minderjährigen Jugendlichen besucht, die als EU-Bürger und EU-Bürgerinnen oder Flüchtlinge (unbegleitet oder zusammen mit anderen Familienmitgliedern) nach Deutschland
eingewandert sind und

  • noch nicht ausbildungsreif sind,
  • unterschiedliche Bildungsbiographien haben,
  • keine oder geringe Deutschkenntnisse aufweisen,
  • aus verschiedenen Kulturen stammen,
  • das 15. Lebensjahr vollendet haben
  • keine Sprachlernklasse an einer allgemeinbildenden Schule besuchen können,
  • bereits eine Sprachlernklasse an einer allgemeinbildenden Schule besucht haben, jedoch weiterhin eine Förderung im Fach DaZ (Deutsch als Zweitsprache) benötigen.
Abschluss
Sonstige
Beratung
Frau Laura Fohner
Braunschweiger Str. 15
38518 Gifhorn
l.fohner@oks.de

Kontakt aufnehmen