Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

80 Jahre Oskar Kämmer Schule!

1945: Gründung in Braunschweig mit Unterrichtsaufnahme in Stenografie und Maschinenschreiben

1947: Oskar und Hilde Kämmer als Wiederbegründer des Deutschen Stenografenbundes

1951: Umzug in die Jasperallee Braunschweig

1953: Gewinn Deutsche Jugendmeisterschaften im Maschinenschreiben

1956: Aufbau einer privaten Handelsschule

1958: Genehmigung staatlich anerkannte Privatschule

1960: Lehrgänge und Kurse an neuen Standorten in Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter

1962: Eröffnung der Arzthelferinnenschule

1969: Staatliche Anerkennung Sprachenschule

1971: Eröffnung Höhere Handelsschule, Fachoberschule Wirtschaft

1975: Kaufmännische Privatschule wird gemeinnützige Schulgesellschaft, Oskar Kämmer Bildungswerk als erste Tochter

1977: Ausscheiden von Hilde und Oskar Kämmer, Peter Susat neuer Geschäftsführer

1980: Erster Floristinnenlehrgang / Einstieg in EDV-Ausbildung

1981: Ausweitung Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Eingliederung ausländischer Jugendlicher

1982: Übungswerkstätten in Holz, Metall, Farbe

1986: Gründung des Gemeinnützigen Förderwerks

1989: Eröffnung der Hotelberufsfachschule

1991: Start an den Standorten Magdeburg, Halberstadt, Zielitz, Barby, Schönebeck

1993: Gründung des Oskar-Kämmer-Sozialwerks gGmbH mit Sitz in Magdeburg

1994: Beginn der „Mega“-Maßnahmen in Sachsen-Anhalt mit neuen Standorten in Quedlinburg, Wernigerode, Oschersleben

1996: Tod von Oskar Kämmer

1996: Schulumzug an den Heinrich-Büssing-Ring

1997: Einführung des Qualitätshandbuchs/ISO-Zertifizierung

1998: Doris Masurek wird neue Geschäftsführerin

1999: OKS-Standorte werden autorisierte Prüfungszentren für Europäischen Computerführerschein ECDL

2000: Sonderprogramm Internetkenntnisse für alle Arbeitssuchenden

2005: Erste Sekundarschule "LebenLernen" in Schneidlingen

2006: Erste Realschule in freier Trägerschaft "LebenLernen" in Braunschweig

2006: Gemeinschaftsprojekt Kleiner Harz in Wernigerde startet zur Beschäftigungsförderung arbeitsloser Erwachsener

2007: Die Oskar Kämmer Schule wird gemeinnützige GmbH

2007: Kämmer-Informationszentrum in den Braunschweiger Schloss-Arkaden

2008: Übernahme der Stader Privatschule und der Freien Waldschule Elbenau

2010: Übernahme der Phorms-Schule in Hannover mit neuem Namen Kämmer international Bilingual School (KIBS)