News
„European Business Communication“ präsentierte sich bei der SchülerAustausch-Messe
Einen großen Andrang erlebte die „SchülerAustausch“-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung in Hannover – auch die Oskar Kämmer Schule war mit einem Stand vertreten. Sie informierte über ihre zweijährige Berufsausbildung zum staatlich anerkannten kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen und Korrespondenz, kurz „European Business Communication” (EBC), die künftig in Hannover angeboten wird.
In den Räumlichkeiten der bilingualen Schule Kämmer International Bilingual School (KIBS), die in freier Trägerschaft der OKS steht, in der Paderborner Straße findet dann der Unterricht im ersten Schulhalbjahr und im letzten Prüfungshalbjahr statt. Dazwischen liegen die Auslandsmonate: „Jeweils ein Halbjahr verbringen die Schüler in Doncaster, England, und anschließend in Madrid“, erläutert Koordinator Philippe Rivron. Gefördert wird der Auslandsaufenthalt der Schüler auch weiterhin durch das „Erasmus+“-Programm, einem EU-Fördertopf, mit bis zu 600 € pro Auslandsmonat. Derzeit sind die Oberstufen-Schüler in Madrid: Nach ihrem Einführungshalbjahr, noch in Braunschweig, und dem ersten Auslandssemester in Doncaster/ England, sind sie im Herbst am CENP, dem Centro Espanol de Nuevas Profesiones, gestartet. Die Schüler wohnen dort in Wohngemeinschaften oder bei spanischen Familien.
Übrigens: Für alle, die mehr wollen, rundet ein einjähriges Aufbaustudium zum Bachelor in “International Business Communication” an der englischen Partneruniversität in Preston die Ausbildung mit einer international anerkannten Zusatzqualifikation ab.
Weitere Infos unter beratung@oks.de und Tel. 0531-6018467.