Zum Hauptinhalt springen

News

Am 3. April: Die “Nacht der Bewerber” in Magdeburg

Erstellt von j.weinert |

Praxisnah und lebendig: Ausbildung und Studienqualifizierung an der Oskar Kämmer Schule in Magdeburg. Lernen Sie uns kennen – bei der “Nacht der Bewerber” am 3. April 2014, ab 19 Uhr. Unter dem Motto “Schüler für Schüler” werden Ausbildungsinhalte, Räumlichkeiten, Lehrkräfte und Projekte näher vorgestellt – das alles bei kleinen Snacks und Musik.

Wir freuen uns auf Sie!

An ihrem Standort in Magdeburg bietet Ihnen die Oskar Kämmer Schule Berufsfachschulen und Fachoberschulen zu verschiedenen Ausbildungsgängen, wie beispielsweise zur Altenpflege, Gestaltung, Wirtschaftsassistenz für Fremdsprachen und Korrespondenz, zum Sozialwesen und zur Medizinischen Dokumentationsassistenz.

Ihre Alternative zum Grafikdesignstudium ist die zweijährige Ausbildung zur Gestaltungstechnische Assistenz an unserer Berufsfachschule. Mit den Schwerpunkten Medien und Kommunikation erhalten Sie ein praxisorientiertes Fundament im gestalterischen und handwerklich-technischen Bereich. Nach Abschluss der Berufsausbildung besteht die Möglichkeit, in die 12. Klasse der Fachoberschule „Gestaltung“ aufgenommen zu werden, um die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen.

Die steigende Nachfrage im Bereich der Pflege und Betreuung haben im Sozial- und Gesundheitswesen bereits Veränderungen initiiert und werden diese auch in der Zukunft weiter notwendig machen. Vor diesem Hintergrund wird weiterhin qualifiziertes und gut ausgebildetes Pflegepersonal wie staatlich anerkannte Altenpflegehelfer und Altenpfleger auf dem Arbeitsmarkt benötigt. Die Berufsfachschule der Oskar Kämmer Schule ist hier Ihr qualifizierter Bildungspartner. Möglich ist nicht nur eine Qualifizierung in Vollzeit, sondern auch eine berufsbegleitende Ausbildung/Umschulung an je zwei Tagen in der Woche. Beide Varianten können über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter gefördert werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann merken Sie sich doch gleich unseren Informationstag am 5. April, zwischen 9 und 13 Uhr, vor..

Zurück