Zum Hauptinhalt springen

News

Das Schulklima aktiv mitgestalten

Erstellt von j.weinert |

Schüler der OKS erlebten spannende Projekttage zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Im Rahmen ihrer Projektwoche “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” präsentierten die berufsbildenden Schulen der Oskar Kämmer Schule in Braunschweig ihre Ergebnisse. „Damit ist eine ereignisreiche Woche zu Ende gegangen“, resümiert Soraya Levin, Koordinatorin der Fachoberschule Sozialwesen. „Die Projektwoche hat für alle Schüler eine andere, neue Sichtweise auf die Rassismus-Thematik geboten. Insbesondere unsere klassenübergreifende Herangehensweise hat sich hierbei als sinnvoll erwiesen.“ Die Projekte reichten von dem Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen, dem Erstellen von Storyboards für Filme gegen Mobbing und Rassismus, bis hin zum Gestalten von Mandalas, die verschiedene Diskriminierungsthemen versinnbildlichen. „In Zusammenarbeit mit Radio Okerwelle konnten die  Schüler Interviews dazu führen, wie die Themen Diskriminierung und Rassismus in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden“, erläutert Soraya Levin. Die Projektwoche führt auf den Titel “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” zurück, der den berufsbildenden Schulen der OKS in Braunschweig im August letzten Jahres verliehen wurde. Das Projekt „SOR-SMC“ ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland und bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, in dem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Es setzt erfolgreich auf die Eigeninitiative und das Engagement von Schülern und Lehrern. Das regelmäßige Durchführen von Projekttagen zum Thema ist Verpflichtung für die Titelträger.

Zurück