News
Mit Leidenschaft für das Handwerk begeistern
Bereits zum zweiten Mal stellt die Arbeitsgemeinschaft „Zinkenpfad“, der auch die Oskar Kämmer Schule angehört, im Braunschweiger Schlosscarree aus. Unter dem Motto „Ein Park für die Sinne“ stellt sie die vielfältigen Möglichkeiten der Holz-Gestaltung vor – mit Unterstützung und auf Einladung der Volksbank BraWo.
Mit viel Leidenschaft für die kreativen Möglichkeiten im Berufsfeld Holztechnik haben die Auszubildenden und Gestalter Werke wie das Baumkarussell, die Murmelbahn, das Baumhaus und vieles mehr geschaffen. So ist das Baumhaus gleichzeitig das „Haus der kleinen Forscher“, in dem Kinder die verschiedenen Hölzer Birke, Jasmin und Esche anfassen, riechen oder durch das eingebaute Puppentheater das selbstgeschriebene Stück „Der Nasenbär“ erleben können. Mit dem durchdachten Karussell hat die OKS erfolgreich an der Ausstellung im "Museum der Arbeit" in Hamburg teilgenommen und den Sonderpreis für "Soziale und kommunikative Aspekte" erhalten. „Holz bedeutet Vielfalt“, so Walter Hellmer, Ausbilder der Oskar Kämmer Schule, der mit seinen Auszubildenden Tradition und moderne Technik bei der Erstellung der verschiedenen Objekte verknüpft und so das breite Spektrum der Holzverarbeitung aufzeigt. Gerade die Kreativität sei hier ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit, betont Hellmer. Mitmachen ist übrigens ausdrücklich erlaubt – dazu laden der Barfußpfad und die vielen weiteren Exponate auch förmlich ein.
Die Ausstellung wird am 17.11.2017 um 17 Uhr eröffnet und ist im Anschluss noch zwei Wochen im Schlosscarree Braunschweig, Ritterbrunnen 7, zu sehen.