News
Oskar Kämmer Schule wird erneut “Europaschule in Niedersachsen”
Erneut wurde der Oskar Kämmer Schule der Titel „Europaschule in Niedersachsen“ verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde in Lüneburg sind jetzt die Urkunden für die Zertifizierungen aller Europaschulen in Niedersachsen überreicht worden.
„Wir freuen uns sehr, diesen Titel weiterhin tragen zu dürfen. Seit 2004 sind wir durchgängig Europaschule“, so Andreas Schraknepper, Prokurist und Geschäftsbereichsleiter der Oskar Kämmer Schule. „Unsere Europaaktivitäten sind breit gefächert.“ Besonders hervorheben ist hier die Berufsfachschule zum staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten Fremdsprachen und Korrespondenz, kurz European Business Communication (EBC), die für die Schüler einen Aufenthalt in England und Spanien oder Frankreich umfasst – und das mit EU-Förderung. Die Oskar Kämmer Schule verfügt über europäische Partnereinrichtungen für Praktika, Semester und Bachelorabschlüsse, wie beispielsweise das Doncaster College, die University of central Lancashire und die University of Cambridge in Großbritannien, das Centro espanol de nuevas profesiones in Spanien und die Ste Arcade Caen in Frankreich.
Das Cambridge English Language Assessment-Prüfungscenter, die berufsbezogene Sprachförderung und Integrationskurse, die Kämmer International Bilingual School in Hannover (KIBS) und Projektwochen, wie „Vorfahrt für Vielfalt in Europa“, Parlamentsbesuche und vieles mehr runden das europäische Angebot ab.
Zuständig für die Genehmigung, den Titel Europaschule in Niedersachsen tragen zu können, ist die niedersächsische Landesschulbehörde, die damit einen weiteren Baustein auf dem Weg in eine europäisch geprägte Gesellschaft darstellt. Die Europaschulen in Niedersachsen haben das Ziel, Kenntnisse über Europa und europäische Institutionen zu fördern, die aktive Teilhabe an der Unionsbürgerschaft sowie die Mehrsprachigkeit zu stärken und in besonderem Maße die Entwicklung interkultureller Kompetenzen zu unterstützen.