...
...
Mit unseren Fachschulen ergänzen Sie Ihre bisherigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch ein breites und vertieftes Wissen.
Mit dieser zweijährigen Weiterbildung bereiten Sie sich optimal auf eine verantwortungsvolle Aufgabe auf mittlerer und höherer Führungsebene vor. Kombiniert mit Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität und Kontaktfreudigkeit können Sie nach erfolgreich bestandener Prüfung gut gerüstet in Ihre berufliche Zukunft blicken.
Voraussetzung: Realschulabschluss, eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss sowie eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr
oder: eine einschlägige Berufstätigkeit von sieben Jahren
Abschluss: Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in inkl. Fachhochschulreife
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in in Teilzeitform Braunschweig, Heinrich-Büssing-Ring 41a-f |
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in in Vollzeitform Braunschweig, Heinrich-Büssing-Ring 41a-f |
Die Ausbildung bietet ein Qualifikationsprofil, welches den Anforderungen vielfältiger sozialpädagogischer Arbeitsfelder entspricht. Im Vordergrund steht die Befähigung, selbständig, kreativ und eigenverantwortlich Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen. Mögliche Einsatzfelder sind Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder und Jugendliche, integrative und sonderpädagogische Einrichtungen, Kinder- und Jugendverbände, Freizeitstätten oder Einrichtungen zur gesundheitlichen Fürsorge.
Voraussetzung: Realschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung
Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Fachschule Sozialpädagogik Wernigerode, Ilsenburger Straße 31 |
Fachschule Sozialpädagogik - Teilzeit Peine, Schützenstraße 17-19 |