Einstieg zum Aufstieg
Wir bieten Ihnen Ihre maßgeschneiderte berufsbegleitende Weiterbildung. Damit stärken Sie Ihr persönliches Profil, ergänzen eigene Fachkompetenzen und eröffnen sich berufliche Perspektiven mit Zukunft. Unsere Kernkompetenz liegt seit mehr als zwei Jahrzehnten in der zielgerichteten Vorbereitung der Teilnehmer auf die unterschiedlichen Kammerabschlüsse und auf die zahlreichen staatlichen Abschlüsse unserer berufsbegleitenden Fachschulen.
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in in Vollzeitform in Braunschweig
Heinrich-Büssing-Ring 41a-f
38102 Braunschweig
Die Vermittlung der Lehrinhalte findet im Präsenzunterricht und durch regelmäßige Hausaufagben statt. Bei ausgedehnten Übungen können Sie das Erlernte reflektieren und festigen. Dabei stehen Ihnen erfahrene Dozenten zur Verfügung.
Fächer:
- Deutsch / Kommunikation
- Englisch / Kommunikation
- Mathematik / Naturwissenschaften
- Politik
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht
- Rechnungswesen / Controlling
- Wirtschaftsinformatik
- Mitarbeiterführung / Berufs- und Arbeitspädagogik
- Personal- und Ausbildungswesen mit Arbeits- und Sozialrecht
Zentralfächer – wahlweise (abhängig von Teilnehmerzahl):
- Absatzwirtschaft / Marketing
- Controlling
- Logistik
- Personalwirtschaft
Wahlpflichtangebote:
- Statistik
- Organisationslehre und Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Unternehmensgründung
- Rhetorik
Schriftliche Prüfungsfächer:
- Englisch / Kommunikation
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Wirtschaftsrecht
- Rechnungswesen / Controlling
- Zentralfach: Erarbeitung und Präsentation einer Projektarbeit mit einem Thema Ihrer Wahl
Mit zunehmendem Wettbewerb werden qualifizierte Mitarbeiter und Führungskräfte auf allen Ebenen einen noch wichtigeren Stellenwert einnehmen. Gerade in den Branchen, in denen aus einem (möglichen) Technologievorsprung kein entscheidender Wettbewerbsvorteil abzuleiten ist, sind qualifizierte Mitarbeiter der entscheidende Erfolgsfaktor.
Vor diesem Hintergrund sollten Sie sich heute auf eine gehobene Position vorbereiten und Ihre bisherigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten durch ein breites und vertieftes betriebswirtschaftliches Wissen ergänzen.
Nach erfolgreicher Weiterbildung zur Staatlich geprüften Betriebswirtin / zum Staatlich geprüften Betriebswirt übernehmen die erfolgreichen Absolventen Verantwortung in mittleren und gehobenen Führungspositionen. Das setzt neben guten fachlichen Kenntnissen auch Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität und Kontaktbereitschaft voraus.
Berufserfahrene Teilnehmer
- Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- entweder eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige (kaufmännisch / verwaltend) Berufsausbildung und eine mindestens einjährige entsprechende Berufstätigkeit
oder eine einschlägige Berufstätigkeit von sieben Jahren - Berufsschulabschluss
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Eine Förderung ist nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) möglich.
Näheres unter: www.aufstiegs-bafoeg.info oder www.nbank.de
Vollzeit
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 15.00 Uhr
werden während des Lehrgangs bekannt gegeben.