...
Geprüfte Bilanzbuchhalter IHK
Wenn Sie sich direkt online einen Platz in diesem Kurs sichern möchten, füllen Sie bitte das Formular am Ende dieser Seite aus.Heinrich-Büssing-Ring 41a-f
38102 Braunschweig
Als Bilanzbuchhalter nehmen Sie eine wichtige Position im Unternehmen ein. Sie geben die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten in die Geschäftsbücher ein, kontrollieren diese und führen am Ende den Jahresabschluss einer Rechnungsperiode durch. Ihre Analyse und Expertise wird gebraucht, um der Geschäftsleitung Entscheidungshilfen auf Basis eines verlässlichen Zahlenwerks zu geben und sie unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu beraten. Sie besitzen einen umfassenden Einblick in alle firmeneigenen Vorgänge, was Verantwortungsbewusstsein und natürlich fundierte Fachkenntnisse erfordert.
Die Weiterbildung wird nach der neuen IHK Verordnung (2015) durchgeführt, umfasst ca. 750 Stunden und dauert rund 22 Monate. Der Lehrgang bereitet auf die Abschlussprüfung vor der IHK vor, Lerninhalte sind an den Rahmenlehrplan des DIHK und an die Prüfungsordnung der IHK angepasst. Der Unterricht findet berufsbegleitend statt und wird von erfahrenen Dozenten vor Ort durchgeführt. Die Lehrgangsgebühren betragen 4.250,-Euro, nicht enthalten sind die Prüfungsgebühren der IHK und ggf. Literatur. Lehrgangskosten sowie die IHK Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-Bafög mit bis zu 66% gefördert werden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Flyer oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Vorbereitung auf die Kammerprüfung
Berufstätige
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungeberuf mit einer Ausbildungszeit von drei Jahren und danach eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis oder
einen anerkannten Fortbildungsabschluss als Fachwirt oder Fachwirtin bzw. Fachkaufmann oder Fachkauffrau und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss an einer Hochschule oder Berufsakademie und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis nachweist.
Förderung nach dem Aufstiegsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) möglich. Näheres dazu unter www.aufstiegs-bafoeg.info oder www.nbank.de
Heinrich-Büssing-Ring 41a
38102 Braunschweig
0531-2211-222
weiterbildung@oks.de
berufsbegleitend
Montag und Mittwoch: 18:00 - 21:15 Uhr
1x im Monat samstags von 8.00-13.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
im Lehrgang integriert bzw. optional vor den Prüfungen