Grafisches Erscheinungsbild
Unsere zweijährige Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten richtet sich an Realschulabsolventen, die gestalterische Begabung mit technischem Geschick verbinden wollen. Im Schwerpunkt Grafikdesign erwerben Sie das richtige Handwerkszeug für die Umsetzung grafischer Aufgaben. Berufsperspektiven bieten sich in allen Bereichen der Werbung und Gestaltung - bei der Produktion von Printmedien ebenso wie bei der Entwicklung elektronischer Medien.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Abschluss: Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent
Berufsfachschule Gestaltungstechnische Assistenz (GTA) in Magdeburg
Liebknechtstraße 73
39110 Magdeburg
Infotag, am 8. November 2025 und 14. Februar 2026 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Informationsgespräche finden an nachfolgenden Tagen statt: Do 9. Oktober 2025 Do 6. November 2025 Do 11. Dezember 2025 Do 8. Januar 2026 Do 12. Februar 2026 Do 12. März 2026 Do 9. April 2026 jeweils von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bitte melden Sie sich vorab telefonisch oder per Mail bei uns an, damit wir bestens beraten können. Sollten Sie persönlich nicht kommen können, kann eine Beratung auch per Videokonferenz durchgeführt werden. Gern führen wir mit Ihnen auch eine persönliche telefonische Beratung durch. Termine vereinbaren wir individuell mit Ihnen, nach Rücksprache durch Ihre Anmeldung per Mail.
Chancen:
Sie erhalten eine gestalterische Ausbildung mit Berufsabschluss. Die Ausbildung vermittelt ein praxisorientiertes Fundament für die Tätigkeit im Bereich Medien / Kommunikation. Sie lernen mit Hilfe spezifischer Methoden des gestalterischen und handwerklich-technischen Bereichs, Problemstellungen und komplexe Arbeitszusammenhänge selbstständig zu erarbeiten und umzusetzen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bildungsganges sind Sie in der Lage, in den Bereichen Werbung und Public Relations, Messe- und Ausstellungswesen, Druckereiwesen, AV-Medienproduktion, in Verlagen, Medieninstituten, Theater, Funk und Fernsehen sowie Handels- und Dienstleistungsunternehmen Arbeiten für Assistenten / Assistentinnen selbständig durchzuführen.
Inhalte:
Berufsbezogener Lernbereich:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Ethik
- Sport
- Gestaltung / Design und Kunstgeschichte
- Englisch
Lernfelder:
- Technologische Verfahren erkunden und anwenden
- Marketingstrategien entwickeln, Projekte planen und durchführen
- Audiovisuelle Produkte gestalten
- Objekte künstlerisch darstellen und gestalten
- Objekte fotografisch darstellen und gestalten
- Medienprodukte gestalten
- Ausstellungen und Objekte gestalten
- Journalistik (Wahlpflichtfach)
Realschulabschluss oder anderer gleichwertiger Bildungsstand (Versetzung in Qualifikationsphase)
BAföG
VZ
Erster Schultag ist der 11. August 2025.
Montag bis Freitag: 8 bis 15 Uhr
Ende des 2. Ausbildungsjahres
Ende des 1. Ausbildungsjahres (160 Stunden)
Liebknechtstraße 73
39110 Magdeburg
0391 7356711 oder 7356716
w.stiller@oks.de
Frau Ronja Brunow
Liebknechtstr. 73
39110 Magdeburg
0391 735670
r.brunow@oks.de