Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Unsere neue Bilinguale Grundschule powered by Dennis Schröder steht für eine moderne, weltoffene Schulbildung, die Kinder stark für die Zukunft macht.

Das Konzept basiert auf unserem langjährig erfolgreichen Modell der Kämmer International Bilingual School (KIBS) in Hannover, einer Tochtergesellschaft der Oskar Kämmer Schule – nun bringen wir diese Expertise nach Braunschweig.

Ihr Kind begegnet der englischen Sprache von Anfang an durch Native Speaker – spielerisch, alltagsnah und in einer Atmosphäre, die Freude am Lernen weckt. Ziel ist nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch der Blick über den Tellerrand: Verständnis für andere Kulturen, Offenheit und Toleranz.

Wir geben Kindern gleichermaßen Verwurzelung in ihrer Heimat und ein globales Verständnis. Vielfalt, Respekt und Akzeptanz prägen unser Schulleben.

  • Unterricht auf Basis des Niedersächsischen Kerncurriculums, ergänzt um internationale Kompetenzen
  • Immersionsmethode: mit native oder near-native Lehrkräften
  • Individuelle Förderung durch kleine Klassen (max. 24 Kinder, Start einzügig)
  • Kontinuierliches Assessment statt einmaliger Prüfungen
  • Modernes Medienkonzept und Coding Unterricht
  • Geplante Früh- und Spätbetreuung für mehr Flexibilität

  • Ganztagsschule von 9:00 – 15:30 Uhr (voraussichtlich flexibler Beginn ab 8:30 Uhr)
  • Gesundes Schulessen in familiärer Atmosphäre
  • Housesystem zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen (bei zweizügiger Klassenführung)
  • Mentoring-Konzept für persönliche Begleitung
  • Regelmäßige Cambridge-Prüfungen (A2–B2) für international anerkannte Sprachzertifikate

  • Sprachliche Exzellenz: Englisch als Alltagssprache in Unterricht & Schulleben
  • Nachhaltigkeit & Umwelt: Kinder lernen früh den bewussten Umgang mit Ressourcen
  • Sport & Bewegung: Impulse auch durch die enge Verbindung zu Dennis Schröder und die Basketballkultur in Braunschweig

Als langjähriger Partner der Oskar Kämmer Schule setzt sich Dennis Schröder mit Herz und Engagement für das Projekt ein. Er unterstützt die Schule finanziell und ideell – und macht so den Weg frei für ein Bildungsangebot, das Kinder stark für die Zukunft macht.

Die Bilinguale Grundschule entsteht am Standort unserer Realschule LebenLernen in der Moselstraße, Braunschweig

Geplant ist ein Start im bestehenden Gebäude (einzügig), ab 2027/28 ergänzt um eine Kindertagesstätte mit eigenem modularem Neubau.

In unserer Grundschule gibt es nur private Plätze mit einkommensabhängigen Elternbeiträgen.
Für die Berechnung ihres Elternbeitrags benötigen wir die Angabe des positiven Jahresbruttohaushaltseinkommens der Familie*. Bei freiwilliger Zahlung des Höchstbeitrags entfällt die Angabe.

Die Schulgebühren betragen mindestens 245,00 € und höchstens 1.042,00 € monatlich.

Download Kostenübersicht (Stand: September 2025)

*Das Einkommen ist nach Zusage der Aufnahme in die erste Klasse bzw. erfolgreichen Probetagen durch Vorlage des Einkommenssteuerbescheids oder einer vorläufigen Einkommensschätzung mit entsprechenden Belegen nachzuweisen. Der endgültige Einkommensteuerbescheid muss spätestens zum Schulbeginn vorgelegt werden.

Die Schule ist ab dem Schuljahr 2026/27 geplant und befindet sich derzeit im Genehmigungsprozess.

Interessierte Familien können sich bereits jetzt über das Formular auf dieser Seite unverbindlich vormerken lassen.

Wir informieren Sie, sobald der Genehmigungsprozess abgeschlossen ist und weitere Schritte möglich sind.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne unter bilingual@oks.de an uns.

Anmeldungsanfrage

1. Elternteil

Podcast „Oskars Welt – Bildung hören, Zukunft gestalten“

Episode 1: „In zwei Sprachen zuhause“

Was bedeutet eigentlich immersives Lernen und wie funktioniert es im Schulalltag? Warum ist Bilingualität mehr als nur "Englischunterricht"? Wie verändert Technologie den Unterricht? Und was hat das alles mit Sport zu tun?

Im Gespräch: Geschäftsführerin Heike Eckhoff über modernes Lernen, die Bedeutung von Bilingualität und wie wir Kinder stark für die Zukunft machen.