Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Qualifizierung mit Praxis

Eine Weiterbildung bietet die Möglichkeit, vorhandene Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern oder sich neues Wissen anzueignen. Interessierte, die arbeitsuchend sind, sich beruflich neu orientieren oder ihr Fachwissen ausbauen möchten, unterstützen wir mit kompetenter, individueller Beratung zu geeigneten Bildungsmaßnahmen.

Unsere Qualifizierungsangebote und Beschäftigungsprojekte sind mit hohen Praxisanteilen ausgestattet, die es ermöglichen, sich neuen beruflichen Herausforderungen mit frischem Wissen und gesteigertem Selbstbewusstsein erfolgreich zu stellen.

Umschulungen bieten allen Menschen, die nicht mehr in ihrem erlernten Beruf tätig sein können, die Chance, sich für eine andere Tätigkeit zu qualifizieren. Sie erfolgen meistens über eine Förderung durch einen öffentlichen Auftraggeber (Agentur für Arbeit/Jobcenter) oder auf Veranlassung eines anderen Leistungsträgers wie beispielsweise einer Berufsgenossenschaft, einer Rentenversicherung oder des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr. Jede Umschulung wird mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer oder einer staatlichen Behörde abgeschlossen und führt in der Regel zu einem anerkannten Berufsabschluss. Ihre Dauer beträgt in den meisten Fällen zwei Jahre.

Detaillierte Informationen zu den Inhalten und den Voraussetzungen unserer Weiterbildungs- und Umschulungsangebote finden sich hier:

Zurück zur Übersicht

Qualifizierung zu Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in Berufen der Mediengestaltung in Braunschweig

Schulort
Oskar Kämmer Schule
Heinrich-Büssing-Ring 41a-f
38102 Braunschweig
Termine

Termine auf Anfrage
Beschreibung

Die Maßnahme unterstützt die Teilnehmenden gezielt bei ihren beruflichen Eingliederungsbemühungen, indem sie praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) für Medienberufe vermittelt. Sie richtet sich an Personen, die eine Tätigkeit im Büro oder im mediengestaltenden Umfeld anstreben. Durch die Vermittlung aktueller digitaler Kompetenzen, wie dem Einsatz KI-gestützter Tools in der Medienproduktion, der Nutzung von Content-Management-Systemen sowie der Automatisierung von Arbeitsprozessen, werden die Teilnehmenden gezielt auf Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorbereitet.

 

Modul 1 - Digitalisierung und künstliche Intelligenz (nur in Verbindung mit Modul 2 oder Modul 3)

- Grundlagen der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz
- KI im Büro - effiziente und professionelle Business-Kommunikation
- Effektive KI-Tools für Assistenz und Office-Management

 

Modul 2 - Anwendung von KI in der Mediengestaltung (Nur in Verbindung mit Modul 1)

- Prompt Engineering -effektive KI Kommunikation
- KI in Marketing, SEO & SEA
- Anwendung von KI in der Adobe Creative Cloud
- KI Einsatz in der Content-Kreation
- Kreativität neu definiert mit generativer KI

 

Modul 3 - Effizienter arbeiten in Unternehmensprozessen (Nur in Verbindung mit Modul 1)

- Nachhaltigkeitsreporting mit KI gestalten

- Effizienter arbeiten mit KI: Prozesse optimieren & Teams stärken

- Unternehmensstrategie & Changemanagement mit KI

 

Die Durchführung findet digital statt, das heißt Sie können von überall an unserem Angebot teilnehmen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Verwaltungsstandort in Braunschweig auf.

Zielgruppe

Zur Zielgruppe gehören Personen mit kaufmännischem Berufsabschluss oder einem Berufsabschluss in Berufen der Mediengestaltung oder Personen mit mindestens 3 jähriger Berufserfahrung im Berufsfeld Mediengestaltung. Die Personen sollten in Berufen der Mediengestaltung arbeiten oder eine Tätigkeit in diesem Berufsfeld anstreben sowie gute Kenntnisse in den gängigen MS Office 365 Anwendungen haben. Sprachniveau B2 oder höher wird vorausgesetzt.

Voraussetzungen

Gestalterische oder verwaltende Tätigkeit in der Mediengestaltung und Interesse an der Weiterbildung.

Technische Voraussetzung für die Teilnahme sind: Modul 1, 2 und 3: PC oder Laptop, MS Office 365, Internetzugang

Modul 2 zusätzlich: Lizenz von Adobe

(Bei Bedarf stellen wir leihweise einen Laptop zur Verfügung)

Abschluss
Sonstige
Unterrichtsform

digital/virtuell

Beratung
Frau Gudrun Zimmer
0531 22 11 431
g.zimmer@oks.de

Kontakt aufnehmen