Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Assistierte Ausbildung (AsA)

Die Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex) eröffnet jungen Menschen die Möglichkeit, eine Berufsausbildung erfolgreich zu absolvieren und dauerhaft in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Dies wird durch eine besondere fachliche, pädagogische und sozialpädagogische Betreuung und Förderung erreicht.

Das Ziel von AsA und AsAflex ist es, den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und die anschließende Integration in Ihren Betrieb zu gewährleisten. Dies wird durch die Verbesserung der Berufsschulnoten und die Stabilisierung der gesamten Ausbildungssituation erreicht.

Abonnieren Sie hier unseren Asaflex-Newsletter

Sie sind interessierter Ausbildungsbetrieb und/oder Netzwerkpartner im Bereich „Assistierte Ausbildung“? Dann abonnieren Sie gerne unseren Asaflex-Newsletter mit aktuellen Neuigkeiten! Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Auszubildende erhalten …

  • Stützunterricht zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten,
  • Hilfen zur Förderung fachtheoretischer Kenntnisse und Fähigkeiten,
  • Unterstützung zur Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses. Auch hier orientiert sich die Unterstützung am individuellen Förderbedarf der Auszubildenden.

Du erhältst zum Beispiel Hilfe dabei,

  • für Prüfungen zu lernen,
  • in der Berufsschule stetig dabei zu bleiben,
  • ein Problem im Betrieb zu lösen,
  • deine Deutschkenntnisse zu verbessern,
  • nach der Ausbildung einen passenden Job zu finden.
  • oder einen neuen Betrieb oder eine andere Ausbildung zu finden.

Gut zu wissen: Arbeitgebern entstehen keinerlei Kosten. Diese werden durch die Agentur für Arbeit vollständig getragen. Deshalb sollten Arbeitgeber rechtzeitig handeln und das Instrument der Assistierten Ausbildung flexibel nutzen. Der Betrieb erhält die Begleitung im Betriebsalltag zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses oder der Einstiegsqualifizierung.

Neben dem Stütz- und Förderunterricht kümmern wir uns auch um Austausch- und Lernangebote wie z. B.:

  • Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenangebote
  • Kommunikations- und Präsentationstraining
  • Soziales Kompetenztraining
  • Erfahrungsaustausch
  • Lernstrategien/ Lerntechniken
  • Lerngruppen
  • Stütz- und Förderunterricht zur fachtheoretischen Förderung und zum Abbau von Bildungs- und Sprachdefiziten
  • Angebote zur Prüfungsvorbereitung (Zwischen- und Abschlussprüfung sowie ggf. anderen Qualifikationen)
  • Freizeitaktivitäten zur Förderung des Sozialverhaltens

In sogenannten Querschnittsthemen beschäftigen wir uns mit:

  • Förderung sowie Stabilisierung der IT- und Medienkompetenz wie die Nutzung von Microsoft Word, Excel und PowerPoint oder digitalen Endgeräten. Darüber hinaus thematisieren wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die sinnvolle Nutzung unterschiedlicher Medien sowie deren Chancen, Gefahren bzw. Risiken.
  • Hilfsangebote zum Abbau von Sprachbarrieren
  • Nachhaltigkeitsthemen wie Planspiele zu umwelt- oder identitätspolitischen Entscheidungsprozessen.
  • Lebenspraktische Fertigkeiten wie eine gemeinsam angelegte Einkaufsliste sowie eine Auf- und Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben.
Zurück zur Übersicht

Asaflex in Salzgitter

Schulort
Oskar Kämmer Schule
Albert-Schweitzer-Straße 51
38226 Salzgitter

Online-Sprechstunde: montags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter folgenden Link:

tinyurl.com/2p9hxf3k

 

Offene Sprechstunden vor Ort: dienstags 10 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr

 

Das Team der OKS AsAflex Salzgitter:

Thomas Breustedt, Nesrin Sokoli, Anja LeBlanc, Züleyha Özcan, Beata Mamys-Lindhof

Beschreibung
  • Individuelle Ausbildungsunterstützung durch Lern- und Austauschangebote wie bspw. Stütz- und Förderunterricht
  • Aufarbeitung und Vertiefung des Berufsschulstoffes
  • Vermittlung von effektiven Lerntechniken
  • Üben für Klassenarbeiten
  • Intensive Vorbereitung auf Prüfungen
  • Unterstützung bei der Berichtsheftführung
  • Förderung und Entwicklung der zur Berufsausbildung erforderlichen Schlüsselkompetenzen
  • Unterstützung bei Konflikten und Krisen
  • Regelmäßiger Austausch zwischen dir und unseren Fachkräften
Ziel
  • Stabilisierung deines Berufsausbildungsverhältnisses
  • Absicherung des erfolgreichen Abschlusses deiner Berufsausbildung
  • Vorbereitung des Übergangs in Beschäftigung im Anschluss an deine Ausbildung
Abschluss
Sonstige
Abschlussanmerkungen

Termine Oktober 2025

 

Ausbilder à Save The Date! Ausbilder-Brunch in der AsAflex Salzgitter am 29.10.2025

Präsenzveranstaltung 

Am 29. Oktober 2025, um 11:30 Uhr laden wir zu unserem Ausbilder-Brunch ein. 

Bei einem Snack und einem Kaffee wollen wir die Ausbilder und Lehrkräfte unserer Azubis und auch gerne Interessierte kennenlernen und uns mit ihnen austauschen. 

In einer lockeren Runde möchten wir über die Leistungen der AsAflex informieren und Kontakte auch unter den Betrieben herstellen. 

Bitte Anmeldung bis 24.10.2025 über sz.asaflex@oks.de

 

Azubis à Lern- und Austauschangebot

„Draußen wird’s kalt – wir bleiben dran!“

am 22.10.2025 um 16:00 Uhr in der AsAflex Salzgitter

Bitte Anmeldung bis 20.10.2025 über sz.asaflex@oks.de

 

Azubis à „Bring einen Freund mit“ Tage

vom 06.10.2025 bis 22.10.2025 in der AsAflex Salzgitter

Sie kennen jemanden, der auch Unterstützung in der Ausbildung braucht? Dann bringen Sie Ihren Freund doch einfach mal mit zur AsAflex für einen Schnuppertag.

Bitte Anmeldung bis 20.10.2025 über sz.asaflex@oks.de

Beratung
Herr Thomas Breustedt, Frau Nesrin Sokoli, Frau Anja LeBlanc
05341-836648
sz.asaflex@oks.de

Kontakt aufnehmen


Frau Züleyha Özcan
0160-99503425
sz.asaflex@oks.de